Rom Film Festivals, die 18. internationale Ausgabe
Rom [ENA] Die 18. internationale Ausgabe des Rom Film Festivals, die vom 18. bis 29. Oktober 2023 stattfand, war eine Ausgabe, die von Vielfalt und Qualität geprägt war. Das von der künstlerischen Leiterin Paola Malanga kuratierte Programm präsentierte eine große Auswahl an Filmen aus aller Welt.
Unter den wichtigsten Titeln im Wettbewerb ragten Pedágio (Toll) von Carolina Markowicz, ein in Brasilien spielendes Sozialdrama, und Urotcite Na Blaga (Blagas Lektionen) von Stephan Komandarev, ein in Bulgarien spielendes Roadmovie, heraus. Die beiden Filme gewannen jeweils den Preis für den besten Film und den Großen Preis der Jury. Unter den anderen Werken im Wettbewerb sind Un silence (A Silence) von Joachim Lafosse, ein in Belgien spielender Psychothriller, A Chiara von Jonas Carpignano, ein Coming-of-Age-Spiel in Kalabrien, und Hustle von Jeremiah Zagar zu erwähnen. ein Sportfilm mit Adam Sandler in der Hauptrolle.
Auch das Filmfestival in Rom widmete dem italienischen Kino viel Raum und präsentierte eine Auswahl von Werken, die die nationale Produktion am besten repräsentierten. Zu den beliebtesten Titeln zählen: „There's Still Tomorrow“ von Paola Cortellesi, „My Hair Hurts“ von Roberta Torre und „The First Day at School“ von Massimo Cappelli. Zusätzlich zu den Wettbewerbsfilmen präsentierte das Filmfestival von Rom auch eine Reihe von Begleitveranstaltungen, darunter Meisterkurse, Treffen mit Regisseuren und Sondervorführungen.
Zu den berühmtesten Gästen zählen Juliette Binoche, Adam Sandler und Tom Holland. Die 18. Ausgabe des Rom Film Festivals endete mit einem positiven Ergebnis und bestätigte die führende Rolle des Festivals in der internationalen Kinoszene.